Entdecken
Karte
Routen
Pirna Rundfahrt - 3 Postsäulen, 4 Schlösser
Diese 38 km lange Tour führt von Pirna aus entlang der Elbe durch das Herz der Sächsischen Schweiz. Von Königstein mit seiner mächtigen Festung geht es landeinwärts über einige Hügel zum alten Kurort Berggieshübel. Dann geht es bergab zurück nach Pirna.
Abfahrt
no point defined
Ziel
no point defined
Routen
7 Kursächsische Postsäulen rund um Dresden
Wir starten in Dresden und fahren auf dem Elberadweg nach Pirna. Von dort geht es hinauf nach Dohna und über einige Hügel nach Dippoldiswalde. Dann Rabenau, durch den Wald nach Tharandt und durch Wilsdruff auf dem Weg zurück nach Dresden.
Abfahrt
no point defined
Ziel
no point defined
Strecken
Berggieshübel - Pirna
Vom Berggieshübel geht es bergab zurück in den Hauptort Pirna.
-172
Abfahrt
Berggieshübel
Ziel
PirnaStrecken
Pirna - Dohna
Vorbei an der alten Poststation Zehista, dem Barockschloss und -garten geht es bergauf nach Dohna, entlang der Dresden-Teplitzer Poststraße.
92m
Abfahrt
Pirna
Ziel
DohnaStrecken
Dresden - Pirna
Eine schöne Fahrt entlang der Elbe, vorbei am Schloss Pillnitz und nach Pirna
19
Abfahrt
Dresden
Ziel
PirnaStrecken
Pirna - Dippoldiswalde
Von Dohna durch das schöne Maxen und Reinhardtsgrimma auf einer relativ hügeligen Fahrt nach Dippoldiswalde.
355
Abfahrt
Dohna
Ziel
DippoldiswaldeStrecken
Altenberg - Geising
Von Altenberg geht es lange bergab nach Geising.
-153
Abfahrt
Altenberg
Ziel
GeisingStrecken
Dippoldiswalde - Rabenau
Durch den Dippoldiswalder Wald nach Rabenau.
91
Abfahrt
Dippoldiswalde
Ziel
RabenauStrecken
Geising - Altenberg
Es geht einen großen Hügel hinauf von Geising nach Altenberg.
153
Abfahrt
Geising
Ziel
AltenbergStrecken
Pirna - Königstein
Eine leichte Fahrt entlang der Elbe in der malerischen Sächsischen Schweiz.
0
Abfahrt
Pirna
Ziel
KönigsteinStrecken
Dohna - Dippoldiswalde
Von Dohna nach Dippoldiswalde via Maxen.
355
Abfahrt
Dohna
Ziel
DippoldiswaldeStrecken
Königstein - Berggieshübel
Diese Route führt von Königstein aus landeinwärts, weg von der Elbe ins Hinterland. Rechnen Sie auf dem Weg nach Berggieshübel mit ein paar Hügeln.
300
Abfahrt
Königstein
Ziel
BerggieshübelStrecken
Rabenau - Tharandt
Eine angenehme Fahrt durch den Wald nach Tharandt.
72
Abfahrt
Rabenau
Ziel
TharandtStrecken
Tharandt - Wilsdruff
Von Tharandt aus geht es leicht bergauf und dann relativ flach nach Wilsdruff.
63
Abfahrt
Tharandt
Ziel
WilsdruffStrecken
Wilsdruff - Dresden
From Wilsdruff its a flat and a bit downhill to Dresden.
55
Abfahrt
Wilsdruff
Ziel
DresdenHub
Altenberg
Altenberg entwickelte sich im 14. Jahrhundert aus dem Zinnbergbau und ist heute ein lokaler Ski- und Wanderort. Altenberg liegt auf der Spitze des Erzgebirges, daher ein langer Anstieg, um von Dresden dorthin zu gelangen. Die Säule stammt aus dem Jahr 1722 und wurde 1900 restauriert. Sie befindet sich im Zentrum der Stadt an ihrem ursprünglichen Standort an der Bundesstraße B170.
Kurort Altenberg Bahnhof
Dippoldiswalder Str. 3, 01773 Altenberg
Hub
Berggieshübel
Berggießhübel war ursprünglich eine Bergbaustadt, in der Ende des 19. Jahrhunderts natürliche Quellen entdeckt und Spas eröffnet wurden. Es liegt auf dem Weg von Pirna hinauf ins Erzgebirge. Die Postsäule ist leicht zu übersehen, da sie sich entlang der Straße befindet, gegenüber dem Schloss der Stadt. Die ursprüngliche Säule stand auf dem Stadtplatz, wurde aber an ihren heutigen Standort versetzt, nachdem sie 1927 durch Überschwemmungen beschädigt worden war.
Berggießhübel Kurhaus
Talstrasse, 01819 Bad Gottleuba-Berggießhübel
Hub
Geising
Geising ist eine ruhige, aber malerisch gelegene Stadt im Erzgebirge. Sie liegt nahe der tschechischen Grenze im Tal unterhalb von Altenberg. Die Postsäule stammt aus dem Jahr 1727 und wurde anlässlich der 525-Jahr-Feier von Geising im Jahr 1987 an ihrem heutigen Standort aufgestellt.
Geising Bahnhof
Parkplatz
Hub
Pirna
Pirna ist eine schöne kleine Stadt an der Elbe, nicht weit von Dresden entfernt. Sie hat eine historische Altstadt und ein Schloss, das die Stadt überragt. Pirna ist bekannt als das Tor zur Sächsischen Schweiz. Das Postdenkmal von Pirna stammt aus dem Jahr 1722 und ist eines von drei ursprünglichen Denkmälern der Stadt.
Pirna
P&R Bahnhof, Brückenstraße, 01796 Pirna
Hub
Dohna
Dohna ist die zweitälteste Stadt Sachsens aufgrund ihrer strategischen Lage an den alten Handelsstraßen. Es liegt an der Dresden-Teplitzer Poststraße zwischen Dresden und Pirna. Die Postsäule stammt aus dem Jahr 1732 und steht malerisch am Marktplatz. Gegenüber der Säule befindet sich das Stadtmuseum mit einem Bereich, der den königlichen Poststraßen gewidmet ist.
Bahnhof Dohna, Müglitztalstrasse
Parking is available at the train station
Hub
Bärenstein
Bärenstein ist ein ruhiger Ort im Osterzgebirge mit ansprechender Fachwerkarchitektur. Es liegt in den Hügeln oberhalb von Glaßhütte am Weg nach Altenberg. Die Distanzsäule wurde 1734 auf dem Marktplatz aufgestellt und 1934 unter eine Eiche versetzt.
Bus only! Bärenstein (bei Dippoldiswalde) Huthaus
By the bus stop in Bärenstein
Hub
Königstein
Die Festung Königstein (deutsch: Festung Königstein), die "Sächsische Bastille", ist eine Höhenfestung bei Dresden in der Sächsischen Schweiz, Deutschland, oberhalb der Stadt Königstein am linken Elbufer. Sie ist eine der größten Bergfestungen Europas und liegt auf dem gleichnamigen Tafelberg.
Königstein (Sächs Schw)
Königstein, Reißiger Platz
Hub
Bad Gottleuba
Seit 1828 ist Bad Gottleuba mit seinen Heilquellen Kurort. Die Entfernungssäule von 1731 steht auf dem Marktplatz und weist 65 Ausflugsziele aus. Es liegt zwischen dem Osterzgebirge und der Sächsischen Schweiz.
Bad Gottleuba Gesundheitspark
Markt, 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
Hub
Sebnitz
Sebnitz ist eine etwas vergessene Stadt, die in einem Tal an der Grenze zur Tschechischen Republik liegt. Das ursprüngliche Postdenkmal wurde Mitte des 19. Jahrhunderts zerstört, und im Jahr 2000 wurde eine Nachbildung auf dem Marktplatz aufgestellt.
Sebnitz, Bahnhofstrasse 01855 Sebnitz
P&R at the Bahnhof Sebnitz
Hub
Rabenau
Rabenau ist eine verschlafene, aber attraktive Stadt, die für ihre historische Stuhlbauindustrie bekannt ist. Im Jahr 1730 wurde auf dem Stadtmarkt eine Distanzsäule errichtet. Anlässlich des 525-jährigen Jubiläums der Verleihung des Stadtrechts wurde am 18. Mai 2013 eine Nachbildung der historischen Distanzsäule am Originalstandort eingeweiht.
Rabenau Bahnhof, Bahnhofstrasse, Rabenau
Parkplatz am Rathaus, Oststraße, 01734 Rabenau
Hub
Neustadt in Sachsen
Neustadt in Sachsen ist eine Stadt, die zwischen Stolpen und der tschechischen Grenze liegt. Das beeindruckende Postdenkmal aus dem Jahr 1727 befindet sich auf dem Marktplatz der Stadt.
Neustadt, Dr. Otto-Nuschke Strasse
At the train station, Dr.-Otto-Nuschke-Straße 1, 01844 Neustadt in Sachsen
Hub
Tharandt
Tharandt ist eine Stadt im Herzen des gleichnamigen Waldes. Sie ist berühmt für ihre Forstakademie, die älteste in Deutschland, gegründet von Heinrich Cotta, dem Vater der europäischen Forstwissenschaft. Das Postdenkmal befindet sich auf dem Marktplatz unterhalb des Schlosses der Stadt.
Bahnhof - Tharandt, Dresdner Strasse
P&R Tharandt, Dresdner Strasse next to the train station
Hub
Liebstadt
Liebstadt ist die kleinste Stadt Sachsens. Sie liegt unterhalb der beeindruckenden Burg Kuckuckstein, auf der einst Napoleon übernachtete, direkt an der Dresden-Teplitzer Poststraße. Leider gibt es hier keine Restaurants oder andere Dienstleistungen.
Bus stop only, directly on the town square
On the town square
Hub
Wilsdruff
Wilsdruff ist eine Stadt, die 14 km von Dresden entfernt auf dem Weg nach Tharandt liegt. Das Postdenkmal aus dem Jahr 1731 befindet sich auf dem Marktplatz der Stadt.
Bahnhof Wilsdruff, Freibergerstrasse, 01723 Wilsdruff
Free parking, Landbergweg 10, 01723 Wilsdruff
Hub
Dippoldiswalde
Dippoldiswalde ist eine größere Stadt in zentraler Lage zwischen Dresden und der tschechischen Grenze in Richtung Erzgebirge. Die Postsäule ist eine Nachbildung des Originals von 1724 und steht am Obertorplatz, einem der alten Tore, die im Mittelalter die Stadt betraten, nur wenige Blocks vom Stadtplatz entfernt.
Bahnhof Dippoldiswalde, Reichstädterstrasse
Parksäle, Weißeritzstraße, 01744 Dippoldiswalde
Hub
Stolpen
Stolpen ist eine beeindruckende Stadt auf einem Hügel mit einer Burg, die den historischen Marktplatz überragt. Der sächsische König August der Starke ließ seine Mätresse Gräfen Kosel in den Stolpener Burgturm verbannen, wo sie 40 Jahre lang blieb. Das Postdenkmal auf dem Marktplatz stammt aus dem Jahr 1728.
Stolpen, Bahnhofstrasse, 01833 Stolpen, outside of the old town
P&R Stolpen, across from the train station
Hub
Glaßhütte
Glaßhütte ist eine Stadt, die für ihre Uhrenindustrie berühmt ist und in der einige der besten Luxusuhrenmarken wie A. Lange & Söhne ansässig sind. Die Stadt liegt im Tal der Müglitz zwischen Pirna und Dippoldiswalde.
Glashütte (Sachs), Altenbergerstrasse
Hauptstrasse, across the street from the Postsäule
Hub
Dresden
Dresden ist die Hauptstadt Sachsens, die Heimat der sächsischen Könige und der Geschichte. Die Stadt liegt an der Elbe und befindet sich zwischen Berlin im Norden und Prag im Süden. Das Postdenkmal befindet sich leider in einer leeren Ecke eines modernen Gebäudes und nicht in der Mitte des Postplatzes.
Dresden Haupbahnhof, Wiener Platz 4, 01069 Dresden
https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/parken.php
Schlösser
Schloss Sonnenstein
Schloss Sonnenstein in Pirna bei Dresden, oberhalb der Elbe gelegen, wurde nach 1460 an der Stelle einer ehemaligen mittelalterlichen Burg errichtet. Seit 1811 wurde Schloss Sonnenstein als Nervenheilanstalt genutzt.
Schlösser
Herrenhaus Zehista
Die Burg Zehista wurde um 1500 erbaut und um 1651 in einen Palast umgewandelt. Der Turm wurde im Jahr 1736 hinzugefügt. Heute ist es in Wohnhäuser umgewandelt worden.
Schlösser
Schloss Friedrichsthal
Zweigeschossiger Barockbau mit rechteckigem Grundriss und Mansarddach, im Winkel zum Herrenhaus angebautes Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Tordurchfahrt
Karte
Hubs
Strecken
Routen
Schlösser
Bleib auf dem Laufenden über das Neueste über die Postwege
Mit „Senden“ akzeptierst du die AGB von Postwege - The Royal Roads of Saxony
Ftr Text
Postwege - The Royal Roads of Saxony
Niederposta 12
01796 Pirna
Germany
Kontakt
Email: info@postwege.de Phone: +49 176 31 38 19 24Sozial
Facebook Datenschutz-Bestimmungen impressum